Mi. 27.09.2023 - So. 01.10.2023
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiter:
Harald Engel
Kursinhalt:
Aufbaukurs Lenden-Becken-Bein (Hüfte, Knie, Fuss) LWS, SIG mit Arbeit am Patienten.
Testung neuraler Strukturen,ergänzende Aspekte der Pathophysiologie, Befunderhebung und Behandlung, gezielte Mobilisationstechniken für den dorsolumbalen und lumbosacralen Übergang, SIG und Hüftgelenk unter Einbeziehung von Muskelenergietechniken z.B. PIR. Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Ansätze bei Schmerzsyndromen der LBH-Region. Besprechung der Diagnostik und Therapie inklusive Erstellen eines Behandlungsplans anhand von Fallbeispielen und Patientendemonstration, Patientenbehandlung.
(45 UE)
Kursgebühr:
426,- Euro
383,- Euro für DAMT-.ZVK-,IFK-, VPT-, VDB-Mitglieder
Di. 24.10.2023 - Sa. 28.10.2023
in Neuss
Kursleiterin:
Gisela Traub
Kursleiter:
Dr. med. Helmut Roscheck
Kursinhalt:
Aufbaukurs Lenden-Becken-Bein (Hüfte, Knie, Fuss) LWS, SIG mit Arbeit am Patienten.
Testung neuraler Strukturen,ergänzende Aspekte der Pathophysiologie, Befunderhebung und Behandlung, gezielte Mobilisationstechniken für den dorsolumbalen und lumbosacralen Übergang, SIG und Hüftgelenk unter Einbeziehung von Muskelenergietechniken z.B. PIR. Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Ansätze bei Schmerzsyndromen der LBH-Region. Besprechung der Diagnostik und Therapie inklusive Erstellen eines Behandlungsplans anhand von Fallbeispielen und Patientendemonstration, Patientenbehandlung.
(45 UE)
Kursgebühr:
426,- Euro
383,- Euro für DAMT-.ZVK-,IFK-, VPT-, VDB-Mitglieder
Mi. 24.01.2024 - So. 28.01.2024
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiter(in): z.Zt. noch unbekannt
Kursinhalt:
Aufbaukurs Lenden-Becken-Bein (Hüfte, Knie, Fuss) LWS, SIG mit Arbeit am Patienten.
Testung neuraler Strukturen,ergänzende Aspekte der Pathophysiologie, Befunderhebung und Behandlung, gezielte Mobilisationstechniken für den dorsolumbalen und lumbosacralen Übergang, SIG und Hüftgelenk unter Einbeziehung von Muskelenergietechniken z.B. PIR. Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Ansätze bei Schmerzsyndromen der LBH-Region. Besprechung der Diagnostik und Therapie inklusive Erstellen eines Behandlungsplans anhand von Fallbeispielen und Patientendemonstration, Patientenbehandlung.
(45 UE)
Kursgebühr:
426,- Euro
383,- Euro für DAMT-.ZVK-,IFK-, VPT-, VDB-Mitglieder
Mi. 25.09.2024 - So. 29.09.2024
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiter(in): z.Zt. noch unbekannt
Kursinhalt:
Aufbaukurs Lenden-Becken-Bein (Hüfte, Knie, Fuss) LWS, SIG mit Arbeit am Patienten.
Testung neuraler Strukturen,ergänzende Aspekte der Pathophysiologie, Befunderhebung und Behandlung, gezielte Mobilisationstechniken für den dorsolumbalen und lumbosacralen Übergang, SIG und Hüftgelenk unter Einbeziehung von Muskelenergietechniken z.B. PIR. Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Ansätze bei Schmerzsyndromen der LBH-Region. Besprechung der Diagnostik und Therapie inklusive Erstellen eines Behandlungsplans anhand von Fallbeispielen und Patientendemonstration, Patientenbehandlung.
(45 UE)
Kursgebühr:
426,- Euro
383,- Euro für DAMT-.ZVK-,IFK-, VPT-, VDB-Mitglieder