Manuelle MWE auf Youtube
Weiter- und
Fortbildungs-
kurse

Aktuelle Kurse



Kurse Ärzte » Kurse Osteopathische Medizin » postgraduate-Programm

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Osteopathische Medizin - Somato-Emotional Perspective in Osteopathy" (Nr. OSPSEP01) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - Polyvagal Therapy (OSPPT01)

Fr. 08.12.2023 - So. 10.12.2023 in München
Kursleiter: Prof. Michael L. Kuchera D.O., FAAO

Voraussetzung: Diplom DAAO

Kursgebühren:
894 Euro ohne Ermäßigung
742 Euro für DAAO-Mitglieder
805 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

ABSTRACT
Chronic Central Pain Conditions: Integrating Polyvagal & Balanced Autonomic Approaches

OVERVIEW: Chronic pain syndromes -- often tied to “central sensitization” and dysautonomia -- are often difficult to clinically manage. This course will integrate concepts and strategies related to diagnosis and treatment of representative conditions in this spectrum of conditions.
COURSE BACKGROUND: Extrinsic afferent neurons play essential roles in both sensation and reflex control of visceral organs; they are also important in modulating autonomic and hormonal mechanisms affecting mood and health generally. Some of this vital information originates from mechanoreceptors located in various somatic and visceral tissues. Thoughtful modulation of such input is known to enhance heart rate variability (HRV) and may provide access to physiological functions important in optimizing health.
This PRESENTATION (and RELATED WORKSHOPS) will integrate effective classic osteopathic (OMT) techniques and patient advice with pertinent concepts from polyvagal theory (Porges) and the neurovisceral integration model (Thayer). The interventions proposed in this course are designed to provide a unified osteopathic working approach conveying a better understanding of how autonomic, attentional and affective systems interrelate with somatic and visceral inputs.
Based upon the evolving evidence base, the presentations seek to provide manual medicine physicians with new insights and osteopathic approaches to reduce pain and dysfunction while effectively promoting health and homeostasis.

Info:
-Die Inhalte der Fortbildung sind unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Dienstleistungen und/oder Produkte werden nicht beworben.
- Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet.
- Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten.
- Die Veranstaltung wird nicht gesponsert.

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - Somato-Emotional Perspective in Osteopathy (OSPSEP01)

Do. 25.01.2024 - Sa. 27.01.2024 in Frankfurt
Kursleiterin: Dr. Travis Gordon

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
715 Euro ohne Ermäßigung
593 Euro für DAAO-Mitglieder
644 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

Somato-Emotional Perspective in Osteopathy

Kursinhalt:
This course aims to build upon our already existing understanding of anatomy and physiology through a more complete perspective and rediscover what was always in front of our eyes and under our hands: emotion. The course will explore the duality of emotion and the somatic system in which it stores itself to form one integral, simultaneous, unconscious process.
Concepts of Gestalt Therapy for interviewing and treatment will be emphasized to understand the importance of keeping the patient in the present moment for healing to take place. Participants will be trained to identify stored emotions in the somatic system through recognition of body language, appropriate questioning and medical interviewing to diagnose and treat more efficiently, somatic tension and fascial distortion rooted in emotion, as well as experience an overall richer doctor-patient relationship. The overall objective is to provide a new paradigm for looking at the root cause of common medical pathologies and how they can be treated osteopathically.
The 5 human “Reichian characterologies”, as originally described by Reich and later Lowen and Pierrakos, will be emphasized as a road map to understand common strain patterns encountered in patients and the emotional basis for their existence. Specific ways to treat emotionally based strain patterns will be discussed and demonstrated with a focus on non-physical causes of pathology to create a general shift in perspective from pathophysiology to “treating the health”, as Dr. Still taught.

Course Objectives:
1. Understand specific physiologic mechanisms responsible for the interplay between emotions and the somatic system
2. Describe differences between the conscious and unconscious with examples that pertain to the somatic system
3. Comprehend basic concepts of Gestalt and be able to effectively use them during medical interview, diagnosis and treatment
4. Recognize the 5 characterologies in patients from both behavioral and structural perspectives
5. Perceive myofascial strain patterns characteristic of each characterology and develop appropriate treatment plans based on prioritization of the patient’s specific needs
6. Be able to relate the concepts of direct and indirect osteopathic techniques to psychotherapeutic strategies



Travis Gordon is the Director of Medical Education for International Studies in Yucatan, Mexico as well as Assistant Professor of Osteopathic Manipulative Medicine for Michigan State University. He oversees all international projects and collaborations between MSU and Mexico.
As a native of Lansing, Michigan he graduated from Alma College in 2005 with a Bachelors in Science in Exercise and Health Science and a Bachelors in Art in Spanish. He completed a two-year service in Peace Corps Nicaragua from 2007-09 in Public Health and was awarded the International AIDS Day Award for outstanding initiatives in the field. He graduated from MSUCOM in 2013, earning the Fred Mitchell, Sr. Award for his work in OMM, and later completed a residency at Adventist Health East Orlando in Orlando, Florida with specialties in family medicine and neuromusculoskeletal medicine.
In 2023 he completed a Masters in Humanistic Psychotherapy from the Instituto Universitario Carl Rogers in Yucatan, Mexico. Here he was able to broaden his perspective of osteopathy by involving the concept of emotion as a principal cause of somatic tension and human pathology in general. He has lectured and given workshops in various parts of Mexico, as well as at the AAO Convocation. He plans to dedicate his career to bridging the knowledge gap between psychology and osteopathy in their respective mind-body approaches as well as modern advances in quantum physics to understand what Dr. AT Still meant by his concept of Body, Mind, Spirit.

Plätze frei Osteopathische Medizin - Somato-Emotional Perspective in Osteopathy (OSPSEP02)

So. 28.01.2024 - Di. 30.01.2024 in Frankfurt
Kursleiterin: Dr. Travis Gordon

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
715 Euro ohne Ermäßigung
593 Euro für DAAO-Mitglieder
644 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

Kursinhalt:
This course aims to build upon our already existing understanding of anatomy and physiology through a more complete perspective and rediscover what was always in front of our eyes and under our hands: emotion. The course will explore the duality of emotion and the somatic system in which it stores itself to form one integral, simultaneous, unconscious process.
Concepts of Gestalt Therapy for interviewing and treatment will be emphasized to understand the importance of keeping the patient in the present moment for healing to take place. Participants will be trained to identify stored emotions in the somatic system through recognition of body language, appropriate questioning and medical interviewing to diagnose and treat more efficiently, somatic tension and fascial distortion rooted in emotion, as well as experience an overall richer doctor-patient relationship. The overall objective is to provide a new paradigm for looking at the root cause of common medical pathologies and how they can be treated osteopathically.
The 5 human "Reichian characterologies", as originally described by Reich and later Lowen and Pierrakos, will be emphasized as a road map to understand common strain patterns encountered in patients and the emotional basis for their existence. Specific ways to treat emotionally based strain patterns will be discussed and demonstrated with a focus on non-physical causes of pathology to create a general shift in perspective from pathophysiology to "treating the health", as Dr. Still taught.
Course Objectives:
1.Understand specific physiologic mechanisms responsible for the interplay between emotions and the somatic system
2. Describe differences between the conscious and unconscious with examples that pertain to the somatic system
3. Comprehend basic concepts of Gestalt and be able to effectively use them during medical interview, diagnosis and treatment
4. Recognize the 5 characterologies in patients from both behavioral and structural perspectives
5. Perceive myofascial strain patterns characteristic of each characterology and develop appropriate treatment plans based on prioritization of the patient’s specific needs
6. Be able to relate the concepts of direct and indirect osteopathic techniques to psychotherapeutic strategies

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - Becker Kurs 2 (OSPBA01)

Fr. 22.03.2024 - So. 24.03.2024 in Frankfurt
Kursleiter: Dr. med. Johannes Mayer D.O.M.

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO® / Becker-Techniken 1. Dieser Kurs Becker 1 kann bei der DGOM 2024 im Januar belegt werden

Kursgebühren:
715 Euro ohne Ermäßigung
593 Euro für DAAO-Mitglieder
644 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: deutsch

Kursinhalt:
Der Becker-Kurs Level 2 vertieft zunächst die Palpation-Qualitaten und erweitert sie. Zusatzlich zur klassischen Becker-Technik arbeiten wir dann auch mit einer besonderen Form der non-verbalen Hypnose, der multisensorischen Hypnose. Uber die Gewebe-Hypnose erha¨lt der Therapeut zusätzliche Informationen uber den Kontext der somatischen Dysfunktion. Das therapeutische Spektrum wird dadurch deutlich erweitert. Die Teilnahme wird frühestens zwei Jahre nach Erhalt des Diploms empfohlen.

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - OMM and the Feet (OSPOMM01)

Fr. 03.05.2024 - So. 05.05.2024 in Neuss
Kursleiterin: Dr. med. (US) Leah Frank, DO

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
715 Euro ohne Ermäßigung
593 Euro für DAAO-Mitglieder
644 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - Nicholas' Pearls of OMM (OSPNP01)

Do. 16.05.2024 - Sa. 18.05.2024 in Wien
Kursleiter: Prof. Alexander S. Nicholas, DO FAAO

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
894 Euro ohne Ermäßigung
742 Euro für DAAO-Mitglieder
805 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

Kursinhalt:
GOALS
Making sense of Osteopathic Principles
How to use the Models of Osteopathic Care
Somatic Dysfunction-Types: Myofascial, Articular, Visceral, Lymphatic,
Which affect the diagnostic method and treatment
Nicholas’s favorite OMT’s from each style
Recommendations for avoidance behavior to help prevent problems
Exercise principles in relation to the condition the patient exhibits


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für berufsbezogene Tätigkeiten im EU-Ausland ist eine Bescheinigung über die Sozialversicherung im Entsendeland mitzuführen. Dies gilt auch für Selbstständige. Auch wenn das bisher eher unbekannt ist, gilt es seit 2010 und ist bei Kongressen auch immer mal geprüft worden.
Insofern möchten wir Euch darüber informieren, daß unter https://standard.gkvnet-ag.de/svnet/ ein digitaler Antrag dazu gestellt werden kann.

Die TK hat es auf ihren Seiten sehr anschaulich erläutert.
https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/versichert-als-selbststaendige/a1-bescheinigung-selbststaendige/selbststaendige-a1-bescheinigung-entsendung-2056370

Antragstellung inkl Erläuterung:
https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/meldeverfahren-fachthemen/so-einfach-ist-der-digitale-antrag-2059444

zum Prinzipiellen:
https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/tk-service-ausland/haeufige-fragen-zum-a1-2038394
https://hrlab.de/de/hr-topics/a1-bescheinigung

Herzlichen Gruß- bitte nicht verschrecken lassen, ist etwas Aufwand und dann kommt beim Kurs nur noch Genuss !!
Petra Kramme

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - Advanced Integration - Combining OMT's for Fast & Successful Outcomes (OSPAI01)

So. 19.05.2024 - Di. 21.05.2024 in Wien
Kursleiter: Prof. Alexander S. Nicholas, DO FAAO

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
894 Euro ohne Ermäßigung
742 Euro für DAAO-Mitglieder
805 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

Kursinhalt:
Review of OMT styles and their indications-Theories of how techniques can be simultaneously be combined to another to increase the clinical outcome: Morphing one technique into two techniques with little treatment positional change on part of physician and patient
E.g., Direct inhibition of Golgi tendon body with indirect myofascial positioning (e.g., Gluteus medius, Piriformis)
We will encompass the following and more:
1. Discuss and practice different diagnosis and treatments for similar dysfunctions
E.g., Muscle energy v. BLT for sacral dysfunctions
2. Simple Combinations of Techniques for Fast & Simultaneous Diagnosis & Treatment!
Cranial, Cervical, Thoracic and Lumbar Regions
3. Safe, less complicated OMT for Post Concussion/TBI Patient
Myofascial Release of the head & David Coffey, DO’s variation of CV4 and OA-AA translation
4. Adhesive Capsulitis/Frozen Shoulder
A more complete 7 Stages of Spencer technique
5. Not so Simple Carpal Tunnel Syndrome (Double Crush, Mononeuritis Multiplex)
Tensegrity based OMT protocol
Learning Objectives:
Attendees should be able to delineate between the various styles of OMT and why they are implemented in specific types of somatic dysfunction
Attendees should be better skilled in the application of the techniques demonstrated and practiced at the conclusion of this workshop
Attendees should also be able to better develop OMT treatment protocols for various somatic dysfunctions in a variety of clinical presentations


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für berufsbezogene Tätigkeiten im EU-Ausland ist eine Bescheinigung über die Sozialversicherung im Entsendeland mitzuführen. Dies gilt auch für Selbstständige. Auch wenn das bisher eher unbekannt ist, gilt es seit 2010 und ist bei Kongressen auch immer mal geprüft worden.
Insofern möchten wir Euch darüber informieren, daß unter https://standard.gkvnet-ag.de/svnet/ ein digitaler Antrag dazu gestellt werden kann.

Die TK hat es auf ihren Seiten sehr anschaulich erläutert.
https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/versichert-als-selbststaendige/a1-bescheinigung-selbststaendige/selbststaendige-a1-bescheinigung-entsendung-2056370

Antragstellung inkl Erläuterung:
https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/meldeverfahren-fachthemen/so-einfach-ist-der-digitale-antrag-2059444

zum Prinzipiellen:
https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/tk-service-ausland/haeufige-fragen-zum-a1-2038394
https://hrlab.de/de/hr-topics/a1-bescheinigung

Herzlichen Gruß- bitte nicht verschrecken lassen, ist etwas Aufwand und dann kommt beim Kurs nur noch Genuss !!
Petra Kramme

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - Systemic Challenges in the Context of Health (OSPTFB01)

Do. 30.05.2024 - Sa. 01.06.2024 in München
Kursleiter: Dr. Hugh DO, FAAO Ettlinger

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
894 Euro ohne Ermäßigung
742 Euro für DAAO-Mitglieder
805 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch

Anmeldung möglich Osteopathische Medizin - The Upper Stabilizer of the Body (OSPUS01)

Do. 13.06.2024 - Sa. 15.06.2024 in Wien
Kursleiterin: Prof. Lisa DeStefano, DO

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO®

Kursgebühren:
894 Euro ohne Ermäßigung
742 Euro für DAAO-Mitglieder
805 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: englisch


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für berufsbezogene Tätigkeiten im EU-Ausland ist eine Bescheinigung über die Sozialversicherung im Entsendeland mitzuführen. Dies gilt auch für Selbstständige. Auch wenn das bisher eher unbekannt ist, gilt es seit 2010 und ist bei Kongressen auch immer mal geprüft worden.
Insofern möchten wir Euch darüber informieren, daß unter https://standard.gkvnet-ag.de/svnet/ ein digitaler Antrag dazu gestellt werden kann.

Die TK hat es auf ihren Seiten sehr anschaulich erläutert.
https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/versichert-als-selbststaendige/a1-bescheinigung-selbststaendige/selbststaendige-a1-bescheinigung-entsendung-2056370

Antragstellung inkl Erläuterung:
https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/meldeverfahren-fachthemen/so-einfach-ist-der-digitale-antrag-2059444

zum Prinzipiellen:
https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/tk-service-ausland/haeufige-fragen-zum-a1-2038394
https://hrlab.de/de/hr-topics/a1-bescheinigung

Herzlichen Gruß- bitte nicht verschrecken lassen, ist etwas Aufwand und dann kommt beim Kurs nur noch Genuss !!
Petra Kramme

Plätze frei Osteopathische Medizin - CMD I (Basis-Kurs) (OSCMD01)

Fr. 14.06.2024 - So. 16.06.2024 in Frankfurt
Kursleiterin: Dr. med. Petra Kramme D.O. DAAO
Kursleiter: Dr. med. Gert Kamjunke D.O. DAAO

Voraussetzung: Zertifikat DAAO

Der Kurs ist sowohl als Aufbaukurs, als auch als Postgraduiertenkurs belegbar. Darauf aufbauend wird ein CMD II Aufbaukurs fussend auf den Basiskurs als Postgraduiertenkurs angeboten.
Das Kiefergelenk und seine Funktion sind von grosser Bedeutung für die Integrität unseres Körpers. Es soll in diesem Kurs von seiner anatomischen und neurophysiologischen Seite betrachtet werden.

Vermittelte Inhalte:
Allg. Kenntnisse zum Kiefergelenk, der Mund- und Kaumuskultur (einschl. Dysfunktionen), neuroanatomische und neurophysiologische Zusammenhänge, Diagnostik und osteopathisch manuelle Therapie des Kiefergelenks und seiner Muskulatur. Einführung in die Therapie mit einer Aufbiss-Schiene in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt/Kieferorthopäden.

Kurssprache: deutsch

Kursgebühren:
715 Euro ohne Ermäßigung
593 Euro für DAAO-Mitglieder
644 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft



Seite 1 von 2

Plätze frei
Plätze frei
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
fast ausgebucht
Anmeldung auf Warteliste
Anmeldung auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Kurs ausgefallen
Kurs ausgefallen
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich