Sa. 22.04.2023 - So. 23.04.2023
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiter(in): z.Zt. noch unbekannt
Kinesio-Sport-Taping
Dieser Kurs bietet eine Kombination aus den klassischen, gelenkstabilisierenden Tapeverbänden und dem kinesiologischem Taping mit farbigen elastischen Tapes an.
Anhand von sporttypischen Verletzungen und orthopädischen Krankheitsbildern (z.B. Supinationstrauma, Kniegelenksinstabilitäten, Muskelfaserriss, Lumbo-Sacrale Schmerzsyndrome, Schulterimpingement, Tennisellbogen, Lymphödeme u.v.m.) werden dabei die unterschiedlichen Indikationen für eine der beiden Tapevarianten verdeutlicht. Um ein optimales Gleichgewicht zwischen Stabilität und Mobilität am Bewegungsapparat zu bekommen, werden manualtherapeutische und auch gerätegestützte Grundlagen mit integriert. Das Anlegen der Tapes ist Hauptbestandteil in unserem Kurs.
Das Kursskript wird zusätzlich kostenlos digital zur Verfügung gestellt (bitte entsprechendes Speichermedium mitbringen).
Teilnehmer: Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Ärzte, Sportwissenschaftler
Kursgebühr:
330,- Euro
inkl. Unterrichtsmaterialien
Sa. 02.12.2023 - So. 03.12.2023
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiter(in): z.Zt. noch unbekannt
Kinesio-Sport-Taping
Dieser Kurs bietet eine Kombination aus den klassischen, gelenkstabilisierenden Tapeverbänden und dem kinesiologischem Taping mit farbigen elastischen Tapes an.
Anhand von sporttypischen Verletzungen und orthopädischen Krankheitsbildern (z.B. Supinationstrauma, Kniegelenksinstabilitäten, Muskelfaserriss, Lumbo-Sacrale Schmerzsyndrome, Schulterimpingement, Tennisellbogen, Lymphödeme u.v.m.) werden dabei die unterschiedlichen Indikationen für eine der beiden Tapevarianten verdeutlicht. Um ein optimales Gleichgewicht zwischen Stabilität und Mobilität am Bewegungsapparat zu bekommen, werden manualtherapeutische und auch gerätegestützte Grundlagen mit integriert. Das Anlegen der Tapes ist Hauptbestandteil in unserem Kurs.
Das Kursskript wird zusätzlich kostenlos digital zur Verfügung gestellt (bitte entsprechendes Speichermedium mitbringen).
Teilnehmer: Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Ärzte, Sportwissenschaftler
Kursgebühr:
330,- Euro
inkl. Unterrichtsmaterialien